Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

aktuelle Projekte 2023/24

Seniorenzentrum Christophorus
Applaus!

Bundesweiter Vorlesetag

Die Klasse 6a liest im Seniorenzentrum Christophorus

 

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages besuchte die Klasse 6a das Seniorenzentrum Christophorus in der Gartenstraße. Dort war bereits alles für die Vorlesenden vorbereitet – ein schöner Saal mit einem aufmerksamen Publikum wartete gespannt auf die Kinder. Nach einer kurzen Vorstellung und Einführung ging es los. Die Schülerinnen und Schüler lasen griechische Sagen aus der vorolympischen Zeit vor, erzählten von den Anfängen und wie die jungen Götter Regeln für alle nach ihnen folgenden Götter festlegten. Das Publikum lauschte aufmerksam und gebannt, und das Vorlesen wurde mit einem tosenden Applaus belohnt. Zum Schluss gab es auch noch eine großzügige Spende für das Klassenkonto und Gummibärchen für jeden Vorleser und jede Vorleserin. 

 

Wir bedanken uns herzlich bei den aufmerksamen Zuhörenden und für den liebevollen Empfang!

_______________________________________________________________________________________________________________________

Königinnen und Könige von Hamburg

💫 Ausflug nach Hamburg

Die 6. Klassen besuchen das Musical »König der Löwen« 🦁

Bus
Gute Laune an der Raststätte
Umdrehung

Die Hinfahrt

 

Die Hinfahrt begann mit einer Wartezeit, da der Bus sich verspätete. Als er schließlich ankam, stürzten alle hinein und besetzten ihre Plätze. Insgesamt war die Busfahrt angenehm, da alle aufgeregt waren und gute Stimmung herrschte. Besonders lustig war, dass Kilian eine Schlafmaske trug. Viele knabberten während der Fahrt Snacks. In Gudow machten wir eine kurze Rast, wo wir auf die Toilette gehen, Kaugummis kaufen und uns auf dem Spielplatz austoben konnten, bevor es weiter Richtung Hamburg ging. Bei unserer Ankunft war es bereits dunkel.

Taylor, Corvin, Pepe, Aurelio

 

 

Das Stage-Theater

 

Schon beim Betreten des Stage Theaters in Hamburg war es stressig und voll. Drinnen entsprach die Atmosphäre genau unseren Erwartungen. Bevor das Musical begann, hatten wir noch etwas Zeit. Einige holten sich Brezeln, Getränke oder besuchten die Toilette. Dann war es endlich so weit: Schon die Anfangsszene beeindruckte uns und brachte den gesamten Saal zum Schweigen.

Nila, Savannah, Ricardo

 

 

Das Musical

 

Erzählt wird die Geschichte eines Löwenjungen namens Simba, der später einmal Herrscher werden soll. Bevor es dazu kommt, stirbt jedoch Sambas Vater durch eine hinterlistige Falle des Onkels. Der Onkel beschuldigt Simba, Schuld am Tod des Königs zu tragen, und Simba wird fortgeschickt. Auf seiner einsamen Reise lernt er jedoch sehr gute Freunde kennen, die zu ihm stehen und ihm helfen. Ob Simba den Tod seines Vaters rächen kann, müsst ihr euch selbst anschauen...

Nila, Mia, Savannah, Ricardo

 

 

 

Die Bewertung

Interview mit Ricardo aus der Klasse 6a

Ole:Wer war deine Lieblingsfigur?
Ricardo:Ganz klar Pumbaa!
Tim:Welche Szene war deine Lieblingsszene?
Ricardo:Als Pumbaa auf der Liane in den Saal geschwungen kam, fand ich sehr cool.
Zoey:Wie hat dir das Musical gefallen? Wie viele Sterne vergibst du?
Ricardo:Mir hat alles sehr gut gefallen! Ich gebe 4 von 5 Sternen.

 

Interview mit Frau Trivic

Tim:Welche Figur hat Ihnen gut gefallen?
Fr. Trivic:Mir hat der weise Rafiki sehr gut gefallen, da er Simba den richtigen Weg weist.
Ole:Welche Szene hat Ihnen besonders gut gefallen?
Fr. Trivic:Besonders gut hat mir der Moment im zweiten Akt gefallen, als Rafiki und der erwachsene Simba das Lied "Er lebt in dir" sangen.
Zoey:Können Sie das Musical empfehlen?
Fr. Trivic:Ja, ich vergebe 5 von 5 Sternen!

 

 

Die Rückfahrt

 

Die Rückfahrt begann, als wir in den Bus einstiegen, und die meisten von uns waren bereits sehr müde. Während einige Kinder schnell einschliefen, blieben andere trotzdem laut und aufgedreht. Es gab Beschwerden über ein paar ziemlich laute Mädchen aus unserer Parallelklasse. Trotzdem war die nächtliche Rückfahrt Richtung Pritzwalk insgesamt toll und aufregend.

Frieda, Joana, Lara, Cody, Lenny

 

Stage-Theater
Kunst im Stage
Unterm Sternenhimmel

_______________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 Klassensprecherworkshop in Gadow/Lanz


Am 13.10.2023 war es endlich wieder so weit. Wir fuhren in diesem Jahr zum Schloss Gadow, zu unserem traditionellen Klassensprecherworkshop. An der Fahrt nahmen auch in diesem Jahr die Klassensprecher*innen der 5. und 6. Klasse teil.
Mit von der Partie waren wieder die Juri-Gagarin- Grundschule aus Groß Pankow, die Grundschule aus Putlitz und die Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule aus Pritzwalk.
Das Wochenende begangen wir am Freitag, den 13.10.2023 am Bahnhof von Pritzwalk. Dort trafen wir uns alle und fuhren gemeinsam mit kleinen Transportern, in Richtung Gadow.
In Gadow angekommen, teilten wir erst einmal die Zimmer auf und stärkten uns kräftig, damit wir am Abend noch fleißig und kreativ tätig werden konnten.
Da sich viele Kinder noch nicht kannten, starteten wir damit, uns erst einmal nacheinander vorzustellen. Dazu mussten sich die Kinder selbst aufstellen z. B nach ihrem Namen oder ihrer Körpergröße und noch andere kleine Herausforderungen zusätzlich meistern. Am Abend sprachen wir schon mal ganz allgemein über das Thema Klassensprecher und was noch alles dazugehört. Zudem blickten wir auf die kommenden Tage und die damit verbundenen Aktivitäten.
Am Samstag und Sonntag befassten wir uns mit der Thematik „Traumschule“ und „Perfekter Klassensprecher“, sowie mit den Aufstellungen in den einzelnen Gremien und wo man genau Mitbestimmen kann und darf, im Rahmen dieser Gremien. Hierbei wurde viel diskutiert, gefachsimpelt, hinterfragt und gelacht.
Der Spaß sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen und somit machten wir einen extra Workshop zum Hochseilgarten. Dort halfen sich die Kinder gegenseitig und feuerten sich zusätzlich an, über die eine oder andere persönliche Grenze zu gehen. Sie merkten schnell, dass man gemeinsam mehr schaffen kann als alleine und man manchmal dennoch auch Hilfe braucht, von jemand anderem.
Am Sonntag ging es leider schon wieder Richtung Pritzwalk und somit nach Hause. Zum Abschluss an ein sehr kreatives und Wissensreiches Wochenende, konnten sich die Kinder noch einen selbsthergestellten Schlüsselanhänger mit Hilfe von Makrameetechniken anfertigen, um ein kleines und recht persönliches Andenken zu haben.

 


Geschrieben von G. Pluskwig
-Sozialarbeiterin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule-

 

 

_____________________________________________________________________________

 

 

 

Herbstcrosslauf 2023

Herbstcrosslauf 2023

Ein voller Erfolg für die Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule

Am 12. Oktober 2023 lud uns die Quandtschule zum Herbstcrosslauf in der Dinnebier-Arena ein. In der 5. und 6. Schulstunde traten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen beider Schulen gegeneinander an. Es entwickelte sich ein nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das von den Schülern auf der Tribüne lautstark angefeuert wurde. Es wurden viele beeindruckende Leistungen erzielt, da es sowohl an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule als auch an der Quandtschule sehr schnelle Läuferinnen und Läufer gibt. Am Ende konnte die Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule den Sieg mit den meisten vorderen Plätzen gegen die Quandtschule erringen. Wir freuen uns über diesen Erfolg und die herausragenden Leistungen aller Kinder beider Schulen. Ihr habt Durchhaltevermögen und Siegeswillen bewiesen. 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Filmfest

Geh deinen Weg!

Die 6. Klassen beim Brandenburger Filmfest

 

Das diesjährige Motto des 32. Kinderfilmfestes klingt wie eine Aufforderung, ist aber vor allem eine Ermutigung. Dem eigenen Wunsch zu folgen, ist nicht immer einfach, und das zeigt sich auch im schwedischen Kinderfilm "Sune vs. Sune": Als ein neuer Sune in die Klasse kommt, wird der erste Sune plötzlich als Sune 2 abgestempelt! Sein Selbstwertgefühl ist angeknackst, also entscheidet er sich zu verändern und "cool" zu werden. Dabei übertreibt er jedoch und schießt über das Ziel hinaus. Wer sich auf den Weg macht, lernt immer etwas dazu, besonders über den richtigen Weg.

Das gemeinsame Filmerlebnis und der Austausch darüber standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, begleitet von Frau Pluskwig und Frau Neumann (Rochow-Schule). Die Kinder der 6. Klassen konnten sich ein Stück weit in den beiden Sunes wiedererkennen und ihr eigenes Verhalten reflektieren. Am Ende stand fest: Der Film war einfach großartig!

Herzlichen Dank an Frau Pluskwig und Frau Neumann!

_______________________________________________________________________________________________________________________

Klasse 6a
Der Pokal

Brandenburger Lesesommer

 

Die Klasse 6a gewinnt den Wanderpokal

 

Am 23. September endete der Lesesommer in der Stadtbücherei. Dazu konnten Jungen und Mädchen kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher in der Stadtbücherei ausleihen und lesen. Das große Abschlussfest mit Tombola fand am Familientag in der Stadtbücherei statt.

 

Der Lesesommer war ein voller Erfolg: 

 

35 Kinder aus 4 Grundschulen haben teilgenommen und insgesamt 118 Bücher entliehen. Die meisten davon wurden von Kindern aus der Klasse 6a gelesen. Dies wurde mit einem wunderschönen Wanderpokal belohnt.

 

Wir gratulieren ganz herzlich!

_____________________________________________________________________________________________

 

 

Herzlich willkommen in der ersten Klasse, 

liebe Schulanfänger!

 

Bei strahlendem Sonnenschein, guter Laune und einer netten Einstimmung durch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c wurden unsere Schulanfänger herzlich von unserer Schulleiterin, Frau Schwarz, begrüßt.

An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei unseren Schülerinnen und Schülern bedanken, die nicht nur ihren freien Samstag in der Schule verbracht haben, sondern auch bei heißen Temperaturen ein tolles Programm für alle ersten Klassen präsentiert haben. Ihr habt das wirklich großartig gemacht!

Nach der Begrüßung begaben sich die Kleinen in ihre Klassenräume für ihre erste Unterrichtsstunde. In der Zwischenzeit konnten die anwesenden Eltern und Familienmitglieder am Werbestand des Fördervereins eine Erfrischung gönnen. Der Förderverein war ebenfalls anwesend, um die Eltern und Schüler zu begrüßen und sich persönlich vorzustellen. Sie standen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

 

1a
1b
1c
Aufführung